Bei RUBICON gibt es verschiedene Veranstaltungsformate für den internen Wissenstransfer. Sie dienen dazu, Fachwissen in der Organisation zu verteilen und fördern den persönlichen Austausch. Für neue Mitarbeiter:innen gibt es eine eigene Schulungsreihe im Rahmen des Onboarding, um RUBICON-Wissen aufzubauen und gut im Unternehmen anzukommen.
Mathias, der am Foto zu sehen ist, hat einen sogenannten Brown Bag Lunch abgehalten. Dabei handelt es sich um ein Kurzvortrag von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen in der Mittagpause. Thematisch kann es beispielsweise um ein neues Tool gehen, das man bei einem Konferenzbesuch oder einer Weiterbildung kennengelernt hat, es können innovative Lösungen aus Kundenprojekten oder Experimente mit neuen Technologien vorgestellt werden.
Beim Brown Bag Lunch von Mathias ging es darum, wie man Automatisierungen als Acta Nova Workflow-Schritte abbilden kann. Dieses Vorgehen bietet Kunden Flexibilität und ermöglicht eine schnelle Anpassung an veränderte Anforderungen.
Ein Speakers‘ Corner findet im Gegensatz zum Brown Bag Lunch in der Arbeitszeit statt und kann dadurch auch länger ausfallen. Entweder bringt der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin selbst die Idee für einen Vortrag ein oder die Vortragstätigkeit ergibt sich beispielsweise aus den Zielvereinbarungen zur persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen des jährlichen Mitarbeitergesprächs.
Project Insights sind Online-Termine, bei denen Kolleg:innen ihre Projekte vorstellen. So lernt man verschiedenen Kundenprojekte kennen und so manche Erkenntnis kann auch auf andere Projekte übertragen werden. Damit genügend Zeit für Fragen und Dialog ist, folgt im Anschluss eine Ask-Me-Anything Session.
Darüber hinaus gibt es auch Ask-Me-Anything Sessions zu bestimmten Themenschwerpunkten, wie z.B. der Unternehmensstrategie oder der Roadmap für die Produktentwicklung. Ziel ist auch hier der teamübergreifende Austausch, um aus unterschiedlichen Erfahrungen zu lernen.
Die Chips & Beer Veranstaltungen finden nach der Arbeit im Forum RUBICON statt. Ähnlich wie bei den Project Insights werden spannende Projekte vorgestellt und die Teams geben einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Im Anschluss kann man sich gemütlich bei Snacks & Getränken mit den Kolleg:innen austauschen.
Für Kolleg:innen, die die gleiche Position in unterschiedlichen Unternehmensbereichen innehaben, gibt es die Möglichkeit sich in sogenannten Circles abteilungsübergreifend auszutauschen. Es gibt beispielsweise einen Circle für Lead Developer und einen für Software Tester. Neben dem Erfahrungsaustausch über Projektgrenzen hinweg, geht es auch um die Abstimmung von Technologien, die Erarbeitung von Best Practices in der Methodik und das Erkennen von Verbesserungspotenzialen. Auch das Socializing soll dabei nicht zu kurz kommen. Denn: Je besser man sich untereinander kennt, umso besser kann man auch unternehmensweit zusammenarbeiten.
Für neue Mitarbeiter:innen ist es besonders wichtig, Wissen über das Unternehmen sowie die Produkte und Services aufzubauen. Um bei RUBICON wirklich gut anzukommen, ist auch der Aufbau von Kontakten mit Kolleg:innen von großer Bedeutung. Zu diesem Zweck haben sich folgende Veranstaltungsformate etabliert:
Bei den Get to Know Veranstaltungen, die im Rahmen des Onboardings stattfinden, bekommen neue RuBees einen ersten Einblick in das RUBICON-Portfolio. Ihr Wissen können sie in weiterer Folge bei internen Schulungen zu den Produkten vertiefen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, externe Weiterbildungen zu besuchen. Wenn es aber um Know-how zu den eigenen Produkten geht, sind interne Schulungen die erste Wahl.
Damit neuen Kolleg:innen gut im Unternehmen ankommen und Kontakte außerhalb ihres Teams knüpfen können, findet halbjährlich das Networking Breakfast statt. Die Veranstaltung ist Teil einer umfangreichen Onboardingserie. Erfahrene Mitarbeiter:innen stehen als Coaches mit ihrer Expertise und Tipps & Tricks zur Arbeit bei RUBICON zur Seite.
Im Zusammenhang mit dem Thema Wissensaustausch sollte auch das leckere Frühstück nicht unerwähnt bleiben, welches unsere beiden Köche drei Mal pro Woche für alle Kolleg:innen zaubern. Es ist zwar keine offizielle Weiterbildungsveranstaltung, aber bei einem gemeinsam Frühstück wurde schon so manches knifflige Problem auf kurzem Weg gelöst.
Karrieremessen 2025 im Überblick
Wir sind auch dieses Jahr wieder bei einigen Job- und Karrieremessen an Fachhochschulen und HTLs vertreten. Do...
Onboarding: Was erwartet dich in der ersten Zeit bei RUBICON?
Wir haben uns eine ganze Menge überlegt, um deinen Start bei RUBICON einfach und angenehm zu gestalten. Das r...
Karrieremessen 2024: Wo kannst du RUBICON kennenlernen?
Dieses Jahr sind wir wieder bei zahlreichen Recruiting-Veranstaltungen an HTLs und Fachhochschulen vertreten. ...