Im Interview erzählt Stephan über seinen Einstieg bei RUBICON und seine Arbeit als Junior Software Developer. Er ist seit April 2021 im Bereich Research and Development tätig, wo er an Acta Nova arbeitet. Die Software zur effizienten Bearbeitung von Geschäftsfällen und Vorgängen ist in der öffentlichen Verwaltung im D-A-CH-Raum auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene im Einsatz.
Ich habe 2019 die HTL Wien West für Informationstechnologie mit Schwerpunkt Netzwerktechnik abgeschlossen. Am Karrieretag meiner Schule bin ich auf RUBICON aufmerksam geworden. Ich wollte direkt nach dem Abschluss meines Zivildienstes ins Berufsleben starten und praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung sammeln.
Zwei meiner Klassenkollegen haben kurz vor mir bei RUBICON zu arbeiten begonnen. Sie haben mir von den netten Kolleg*innen und dem Frühstück für alle erzählt. Außerdem ist das Einstiegsgehalt gut und es gibt flexible Arbeitszeiten. Also habe ich mich auch beworben. Das Bewerbungsgespräch war sympathisch und ich habe rasch eine Zusage bekommen.
Anfangs waren die vielen neuen Informationen und Systeme etwas überfordernd. Aber meine Teamkolleg*innen stehen mir mit Rat und Tat zur Seite. Der Einstieg ist ohne großen Druck relativ angenehm.
Die Tasks werden in einem Ticketing System erfasst und zugewiesen. Ich arbeite aktuell bei Tickets meiner Kolleg*innen mit und unterstütze sie. So kann ich von ihnen lernen und lerne gleichzeitig die Software immer besser kennen.
Mir gefällt, dass ich jeden Tag etwas Neues lerne.
Die Zusammenarbeit im Team klappt ziemlich gut, obwohl es aufgrund von Corona größtenteils remote ist. Gerade zu Beginn wäre es nett, wenn man sich mit den Kolleg*innen mehr persönlich austauschen könnte. Aber es werden Teamabende veranstaltet, wo man sich kennenlernen kann und eine angenehme Zeit zusammen hat. Das ist echt cool!
Vielen Dank für das Interview!
Duales Studium bei RUBICON: Das Lernen steht im Mittelpunkt
Seit 2023 haben Studierende des dualen Bachelorstudiums Informatik an der FH Technikum Wien die Möglichkeit, ...
Was kreativer Freiraum für Software Developer:innen bewirkt
Software Development ist oft von knappen Deadlines und strikten Vorgaben geprägt. Kann es hier andere Ansätz...
Roman: Principal Developer bei RUBICON
„Für mich war immer klar, dass ich Entwickler werden will“, stellt Roman fest, der seit mittlerweile mehr...