Im Arbeitsalltag bleibt oft wenig Zeit, um an neuen Ideen zu arbeiten. Aus diesem Grund wurde bei RUBICON das Creative Lab ins Leben gerufen. Fünf Kolleg:innen aus unterschiedlichen Teams haben im April 2024 an der Verbesserung der Expertensuche unseres Produkts Acta Nova mittels KI gearbeitet. Einen Monat lang konnten sie sich voll auf dieses neue Thema konzentrieren und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
„Innovation ist bei RUBICON schon seit Gründung ein wichtiges und immer präsentes Thema. Um den spannenden technologischen Entwicklungen – insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz – Rechnung zu tragen, haben wir Innovation auf allen Unternehmensebenen in den aktuellen MOALs (2-Jahres Mid-Term Goals) zum Schwerpunkt gemacht“, erklärt Geschäftsführer Peter Grassnigg.
„Schon bei unserem ersten Innovation Day im Juni 2023 haben wir gemerkt, dass viel kreatives Potenzial in den Köpfen unserer Mitarbeiter:innen schlummert. Dem wollten wir noch mehr Raum geben und haben das Creative Lab als große Innovationsinitiative eingerichtet.“
Mitarbeiter:innen aus allen Fachbereichen konnten Ideen für das Creative Lab einreichen. Von den insgesamt 19 Einreichungen wurden im Semifinale 10 Ideen der erweiterten Geschäftsleitung vorgestellt. Ende Jänner 2024 präsentierten die 3 Finalist:innen dann beim großen Pitch Event ihre Ideen. Gewonnen hat das Thema „Expertensuche mit KI-Assistent“.
Im nächsten Schritt fanden sich fünf Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen und Teams zusammen, die gemeinsam das Thema bearbeiten wollten. Es wurden Büros umgebaut und mit zahlreichen Annehmlichkeiten, wie einer Küche mit Essbereich, einer Sofaecke mit Nintendo Switch und einem Tischtennistisch ausgestattet, um ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Am 2. April 2024 fiel dann der offizielle Startschuss für das Creative Lab: Patrick, Mathias, Sebastian, Fabian und Katrin legten sofort mit dem Wissensaufbau los und probierten verschiedene Large Language Models aus, mithilfe derer sie die Expertensuche in Acta Nova vereinfachen könnten. Bis dato konnten nur Benutzer:innen, die LINQ beherrschen und die Domäne kennen, Datenbankabfragen durchführen.
Abseits von inhaltlichen Themen mussten sich die Kolleg:innen auch als neues Team zusammenfinden. „Es geht nicht nur ums Programmieren. Auch die organisatorischen Rahmenbedingungen und das Teambuilding sind sehr wichtig“, so Patrick, der im Creative Lab erste Erfahrungen als Teamlead gemacht hat. Hilfreich war eine Retrospektive nach der ersten Woche und auch Tischtennis oder eine Runde Mario Kart nach dem gemeinsamen Mittagessen haben sich als förderlich herausgestellt. So konnten gemeinsam auftretende Hindernisse überwunden werden, wie das Kontextlimit von GPT oder das Auftreten von KI-Halluzinationen.
In nur 4 Wochen hat das Creative Lab Team einen benutzerfreundlichen Assistenten entwickelt, in den User ihre Datenbankanfrage ganz einfach als Text (Prompt) eingeben können. Die KI generiert daraus in Folge die entsprechende Expertensuche.
„Es war ein gewisser Druck, schnell etwas Neues zu schaffen“, so Teamlead Patrick. „Ich war erstaunt, wie schnell und wie gut alles funktioniert hat“, räumt Katrin ein. “Wir haben fast alles umgesetzt, was wir erreichen wollten“, bestätigt auch Sebastian.
Fabian fand es toll, die Zeit zu haben an etwas zu forschen und sich in ein ganz neues Thema abseits des Arbeitsalltags einzuarbeiten. Auch Mathias gefiel besonders das ergebnisoffene Arbeiten, das in diesem einen Monat außerhalb des Arbeitsalltags möglich war.
„Unsere Erwartungen an das Creative Lab wurden schon beim ersten Mal übertroffen“, ist auch Peter überaus zufrieden. Im Herbst 2024 wird es daher die zweite Runde des Creative Labs geben. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen!
Was kreativer Freiraum für Software Developer:innen bewirkt
Software Development ist oft von knappen Deadlines und strikten Vorgaben geprägt. Kann es hier andere Ansätz...
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
In jedem Job gibt es stressige Situationen und Phasen mit höherer Arbeitsbelastung. Die entscheidende Frage i...
TechLead-Interview: Sparringpartner, Peers & Jungbrunnen
Im Video berichten Dagmar und Sabine, Abteilungsleiterinnen bei RUBICON, wie das Arbeitsumfeld bei RUBICON aus...